Projekt

UEP mit den Erfolgsmotoren Innovation&Digitalisierung und klimafitte Unternehmen

Foto:LEADER Regionen

Konzipiert wurde dieser Lehrgang für TeilnehmerInnen aus den Bereichen Landwirtschaft, Gastronomie und Tourismus in den Mühlviertler Leader Regionen.

Die Themen Innovation, Digitalisierung, Klimaschutz und Weiterbildung sind zentrale Themen für Unternehmen, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Arbeitsplätze sichern und schaffen ist dabei ein gravierender Punkt in den ländlichen Regionen.
Die Schwerpunkte des Lehrganges für Innovation & Digitalisierung sind Innovation, Innovationskultur und Digitalisierung im eigenen Betrieb in Verbindung mit dem erarbeiteten Zukunftskonzept. Im Lehrgang klimafitte Unternehmen entwickeln die TeilnehmerInnen ein umwelt- und klimafreundliches Unternehmertum mit ökonomischer, sozialer und ökologischer Exzellenz im eigenen Betrieb. Der Aufbau einer entsprechenden Unternehmenskultur ist Ziel beider Lehrgänge.

Projektziele und Maßnahmen: 

  • Stärkung der betroffenen Regionen als Wirtschaftsstandort
  • Sicherung bestehender und Schaffung neuer Arbeitsplätze
  • Erweiterung und Ergänzung regionaler Bildungsprogramme
  • Professionalisierung der Unternehmen in den ländlichen Regionen
  • Weiterentwicklung der Unternehmer und Unternehmerinnen-Netzwerke
  • Motivation für Unternehmer und Unternehmerinnen
  • Verbessertes Betriebsklima für die Teamentwicklung
  • Attraktivierung der Unternehmen als Arbeitgeber
  • Kompetenz in Bezug zur Anpassung an den Klimawandel
  • Kompetenz im Bereich Digitalisierung und KI (Künstliche Intelligenz)
  • Innovationsschub in den Betrieben
  • Ein Qualifizierungsprogramm mit Schwerpunkt "Klima / Energie"
    in Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Klima- und Energiemodellregionen
  • Ein Qualifizierungsprogramm mit den Schwerpunkten Innovation
    Innovationskultur und Digitalisierung
  • Regionales Entwicklungsprogramm zur Vor- Ort-Qualifizierung direkt in der Region
  • Co-Creative Aktivitäten innerhalb der teilnehmenden Unternehmer
    und Unternehmerinnen als ständige Lehrgangsbegleitung
  • Die Megatrendes "Digitalisierung und Konnektivität zur Stärkung für kleinere und
    mittlere Unternehmen in der REgion nutzen.
  • Impuls in der Region für die Einbeziehung des Megatrends "Nachhaltigkeit" in die
    eigene Unternehmensentwicklung
  • Experten und Expertinnen für Digitalisierung zeigen sinnvolle und machbare Wege
    für regionale Betriebe auf
  • Ideale Kombinations- und Vertiefungsmöglichkeiten für Angebote wie die
    betriebliche Umweltoffensive vom Land OÖ mit den Partnern Energiesparverband OÖ
    und Klimabündnis OÖ 
  • 6 x 2-tägige Lehrgangsmodule
  • Eintägiges Intensivmodul jeweils mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit
    und dem Schwerpunkt Digitalisierung
  • Zwischen den 2-tägigen Modulen finden jeweils halbtägige individuelle Begleit-
    coachings in den teilnehmenden Betrieben und Peergruppen-Treffen statt

Projektpartner sind folgende LEADER Regionen:
Verband Mühlviertler Alm
Mühlviertler Kernland
Sterngartl Gusental
Urfahr West
Donau Böhmerwald

Projektträger:
LEADER Region Perg Strudengau
Projektdauer:
Jänner 2024 bis Jänner 2027
Voraussichtlicher Förderbetrag:
74.400 €