Das Projekt bietet nun für Schönau eine einzigartige Chance. In Zusammenarbeit mit dem Eigentümer Raiffeisenbank Mühlviertler Alm steht der Gemeinde direkt im Zentrum ein Grundstücksareal im Ausmaß von ca. 7.000 m² zur Verfügung. Hier könnten notwendige kommunale Einrichtungen für Kinderbetreuung, verschiedene Wohnmodelle für Jung und Alt und auch Dienstleister angesiedelt werden.
Aus der vorliegenden Ausgangslage ergeben sich folgende Fragestellungen:
- Welche kommunalen Infrastrukturgebäude (Kindergarten, Musikheim, etc.) werden in den nächsten Jahren von Bedeutung beziehungsweise erforderlich sein?
- Welche Sonderformen des Wohnens (Junges Wohnen, Startwohnungen, Seniorenwohnungen, Wohngemeinschaften, etc.) könnten im Zentrum von Schönau künftig nachgefragt werden?
- In welcher Art soll der künftige Ortsplatz durch die Schönauer genutzt werden? Als parkähnliche Freifläche mit Angeboten für Unterhaltung, Entspannung und Erholung? Als Marktplatz an den Wochentagen, oder an Sonn- und Feiertagen als Festplatz? Als Parkplatz?
- Wie lassen sich die bestehenden Häuser im Ortszentrum wieder aktiv durch öffentliche oder halböffentliche Angebote nutzen?
- Wie kann die Bevölkerung in den Ideen- und Entscheidungsfindungsprozess bestmöglich eingebunden werden?
Projektziele und Maßnahmen:
Workshopverfahren
- Die Prozessschritte im Workshopverfahren werden mit einem „Projektteam Ortszentrum Schönau“ geplant und laufen nach einem straffen Zeitplan ab.
- Vertreter und Vertreterinnen von Gemeinde, Grundeigentümern, Almbüro (Leadermanagement), Investoren, Anrainern, Fachkonsulenten und Planern aus verschiedenen Fachbereichen entwickeln gemeinsam Lösungsansätze
1. Vorbereitungsphase
- Auftragsklärungsgespräche
- Projektteam einrichten mit Vertretern und VertreterInnen aus Politik, Eigentümer, Leader, Stakeholder etc.
2. Gemeindemosaik
- Bisherige Studien und Festlegungen sichten (Ortsentwicklungskonzept, Zukunftsprofil Agenda 21, sonstige Studien, etc.)
- Systemische Zusammenhänge in Schönau erkunden
- Ist-Stand-Erhebung
3. Öffentlichkeitsarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit in Gemeindezeitung, Lokalpresse, etc.
- Im Ort sichtbar werden, aktionistische Arbeiten vorbereiten
- Gespräche mit Stakeholder
4. Vorbereitung Workshop mit Unterlagen (Pläne, Modelle, etc.)
5. Planungswerkstatt
- 4 Tage "Schönauer Planungswerkstatt" mit vielfältigen Workshops zur Einbindung von Bürgern und Bürgerinnen, Eigentümern, Politik, Fachplanern,...
- Impulsvorträge von Experten und Expertinnen
- Präsentation von Zwischenergebnissen / Szenarien
6. Vertiefende Arbeiten
- Weiterführende, vertiefende Analysen und Planungen
- Bei Bedarf Durchführung von Exkursionen
7. Leitbild
- Umfassendes Leitbild (Strategischer Masterplan) erstellen mit den Themen Mobilität, Freiraum, Bauprojekte, soziale Projekte, Bauphasen
- Beschluss im Gemeinderat
8. Projekte startklar machen
9. Abschluss
• Check beziehungsweise Rückkoppelung mit der Bevölkerung
Projektträger:
Gemeinde Schönau
Projektdauer:
Jänner 2019 bis Juni 2020