Lokale Entwicklungsstrategie
Das ist Leader
Seit 1995 setzt der Regionalverband Mühlviertler Alm das LEADER-Programm (Abkürzung, französisch "liaison entre les actions de développement de l'économie rural") um. LEADER stärkt den ländlichen Raum, fördert die regionale Wirtschaft und steigert die Lebensqualität. LEADER lebt vom Innovationsgeist und dem Engagement der Menschen in der Region. Wie vielfältig LEADER ist, zeigt ein Film der 20 OÖ-LEADER-Regionen.
In den Jahren 2013 bis 2014 wurde intensiv an der Entwicklung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) gearbeitet. In zahlreichen Workshops konnten die teilnehmenden Bürgerinnen ihre Ideen einbringen und trugen so zur Erarbeitung der vorliegenden Strategie bei. Das 2012/13 erarbeitete Zukunftsbuch 2020 der Region war ebenfalls eine sehr wichtige Grundlage für die Lokale Entwicklungsstrategie. Für die Jahre 2021 und 2022 gibt es zusätzliche Fördergelder und somit wurde die LES im Sommer 2021 angepasst.
Folgende Aktionsfelder sind in der LES (Seiten 20 bis 48) verankert. Zu diesen Themen können im Rahmen von Leader Projekte umgesetzt werden, sofern sie zu den Zielen und Indikatoren der LES beitragen:
- Aktionsfeld 1: Erhöhung der Wertschöpfung
Bioregion Mühlviertel in Wert setzen
Unternehmerinnen & Mitarbeiterinnen stärken und vernetzen
Kreative land- und forstwirtschaftliche Diversifizierung
Koordinierte Weiterentwicklung der touristischen Strukturen - Aktionsfeld 2: Natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe
Vielfalt.Kultur.Identität
Energie- und Klimamodellregion Mühlviertler Alm
Natur, Wasser & Boden schützen - Aktionsfeld 3: Wichtige Funktionen und Strukturen für das Gemeinwohl
Unsere Jugend als Motor der Regionalentwicklung
Alm-Gemeinschaft durch Mitgestaltung stärken - TU WAS
Sozialraum-Entwicklung als Teil einer intakten regionalen Lebenswelt
Wissen schafft Region & Regionale Potentiale entfalten
Ortskernentwicklung
Interkommunale & internationale Zusammenarbeit
Hier finden Sie die Lokale Entwicklungsstrategie der Leaderperiode 2014-2020 und der Übergangsjahre 2021-2022 (Aktuelle Version: August 2021) der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Verband Mühlviertler Alm und auch das Zukunftsbuch 2020 zum Download.
Von der Projektidee zur Umsetzung
Mein Leaderprojekt
Wenn Sie eine Projektidee haben und glauben, dass diese im Rahmen von Leader 2014-2020 gefördert werden könnte, gehen Sie bitte wie folgt vor. Bitte beachten Sie auch,
- dass mit einem Projekt erst nach Einreichung des Förderantrages (über das LAG-Management) sowie einer positiven Genehmigung durch das Projektauswahlgremium gestartet werden kann!
- dass es keine 100%ige Förderung bei Leader gibt und dass vom Projektträger finanzielle Eigenmittel benötigt werden.
Die richtige Vorgangsweise:
- Bitte blättern Sie durch die Aktionsfeldthemen der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES Seite 20 bis 48) und prüfen Sie, ob Ihr Projekt in einen der Förderbereiche passt bzw. den Zielen der Strategie entspricht.
- Nehmen Sie Kontakt mit dem Leadermanagement auf und vereinbaren Sie einen Termin für ein Erstgespräch.
Renate Fürst (Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft) r.fuerst(at)muehlviertleralm.at, 0664/3864872
Kurt Prandstetter (Jugend, Soziales, Regionale Agenda, Kultur) k.prandstetter(at)muehlviertleralm.at, 0681/20279162 - Füllen Sie die unten angefügte Projektbeschreibung bestmöglich aus und nehmen dieses zum Erstgespräch mit.
- Die weitere Vorgehenswiese wird vom LAG-Management mit Ihnen besprochen.
Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte auch den unten angeführten Unterlagen!
Dateien:
Leaderprojekte 2014-2020
Hier finden Sie Informationen zu den aktuellen Leaderprojekten.
Leaderprojekte 2007-2013
Hier finden Sie eine Auflistung der Leaderprojekte der letzten Förderperiode.