Aktuelles

Gotikstraße – Eine Erfolgsgeschichte startet grenzüberschreitend durch

Gotikstraße Projektpartnertreffen
Gotikstraße Projektpartnertreffen, Foto: Tourismusverband Muehlviertler Alm Freistadt

Eine einzigartige Perlenkette, das sind die gotischen Sehenswürdigkeiten, die sich im Mühlviertel und Südböhmen aneinanderreihen. Mit 50 Standorten, 30 im Mühlviertel und 20 in Südböhmen, wird die Einzigartigkeit und Gemeinsamkeit an gotischen Kunstschätzen sichtbar. Ende der 1990er Jahre versuchte man, die oft versteckt liegenden gotischen Sehenswürdigkeiten einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Die mittelalterlichen Architekturjuwele des Mühlviertels wurden entlang einer Route verbunden, ein Reiseführer wurde gedruckt und Tafeln wurden angebracht. Die Gotikstraße war geboren.
Nach über 25 Jahren gelingt mit dem tschechischen Partner eine wesentliche Erweiterung. Mit umfassenden Digitalisierungsmaßnahmen, wissenschaftlichen Forschungsarbeiten, Renovierungen und einer gemeinsamen Vermarktung wird das historische Erbe für die Nachwelt gesichert.

Der Verband Mühlviertler Alm, im Besonderen Kurt Prandstetter, leistete einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Projekteinreichung und unterstützt dieses wichtige, grenzüberschreitende Projekt als strategischer Projektpartner.