Interreg-Projekt
Moorerlebnis OÖ-VY


Im Rahmen des Projektes "Das Naturerbe der Moorlandschaften der Region Mühlviertel und Vysočina als Naturschutz-, Erlebnis- und Bildungsraum" arbeiteten unter der Leadführerschaft des Verbandes Mühlviertler Alm, die Marktgemeinde Liebenau, die Stadtgemeinde Telč, das Muzeum Vysočiny Jihlava und die Mikroregion Telčsko zusammen, um folgende Ziele zu erreichen:
- grenzüberschreitende Moorflächensicherung, indem die Grundlagen zur Beseitigung allfälliger Gefahrenpotentiale geschaffen werden
- grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus, insbesondere für eine wirksame Besucherlenkung (Minimierung einer "wilden Nutzung")
- Bewusstseinsarbeit beiderseits der Grenze hinsichtlich Bedeutung von Mooren als Lebensraum für Tiere und Pflanzen
- grenzüberschreitende Heranbildung von regionalen Multiplikatoren (Naturführer, Wissensvermittler) für den Moorschutz
- Moore als Lern- und Erlebnisraum für die Bevölkerung beiderseits der Grenze inszenieren
- den touristischen Einfluss wissenschaftlich analysieren und grenzüberschreitend begleiten
- das Thema "Moor- und Feuchtflächenschutz" an neue gesellschaftliche Entwicklungen (z.B. Digitalisierung) anbinden
- grenzüberschreitende Entwicklung von Ausstellungen und Lehrpfaden zum Thema Moor- und Feuchtflächen
Konkret ergaben sich folgende Arbeitsschwerpunkte:
- Grenzüberschreitende Öffentlichkeitsarbeit in Form von Medienarbeit, Erstellung von Infomaterial, Regionsveanstaltungen, Print- und Videomedien
- Grenzüberschreitende Bildung durch einen Moor-Lehrworkshop, Erarbeitung von Lehrmaterial und Schüleraustausch
- Grenzüberschreitendes Wissensmanagement (Fachtagung, Diplomarbeiten)
- Grenzüberschreitende Digitalisierung und Neue Medien: Web-Connecting, Applikation „Moor- und Feuchtflächenführer“
- Stärkung der Moorinfrastruktur im Tannermoor, insbesondere durch eine Parkplatzoptimierung, Sanitärinfrastruktur und Errichtung eines Lehr- und Erlebnisweges
- Stärkung der Moorinfrastruktur in Telč: Ausbau eines historischen Gebäudes zum Moor-Informationszentrum, Errichtung eines Lehrpfades und einer Dauerausstellung zum Thema Moor
Projektlaufzeit: 01.01.2020 bis 31.12.2022 - Abgeschlossen
Projektpartner

Leadpartner Verband Mühlviertler Alm
Verein für Regional- und Tourismusentwicklung
Obmann Johann Holzmann
Markt 19
4273 Unterweißenbach
www.muehlviertleralm.at
office@muehlviertleralm.at
+43 (0)7956 7304

Marktgemeinde Liebenau
Bgm. August Reichenberger DI (FH)
Markt 41
4252 Liebenau
www.liebenau.at
buergermeister@liebenau.at
+43 (0)7953 8111-14

Město Telč
Vladimír Brtník
náměstí Zachariáše z Hradce 10
58856 Telč
www.telc.eu
starosta@telc.eu
+420 567 112 411

Mikroregion Telčsko
Roman Fabeš
náměstí Zachariáše z Hradce 4
588 56 Telč
roman.fabes@telc.eu
+420 725 101 002

Muzeum Vysočiny Jihlava, p.o
RNDr. Karel Malý, Ph.D.
Masarykovo náměstí 55
58601 Jihlava
www.muzeum.ji.cz
muzeum@muzeum.ji.cz
+420 567 573 892
Strategische Projektpartner

Euregio bayrischer Wald –
böhmerwald
Industriestr. 6, 4240 Freistadt
Tel: 043 (0)7942 77188
freistadt@euregio.at
www.euregio.at

Mühlviertel Marken GmbH
Waaggasse 6, 4240 Freistadt
043 (0)5 07263
Programmabwicklung

Verwaltungsbehörde: Amt der nö Landesregierung
Gemeinsames Sekretariat: Amt der nö Landesregierung
Kontrollstelle: Amt der oö Landesregierung
Regionale Koordinierungsstelle: Amt der oö Landesregierung