Lebensqualität im Alter

Aktuelles

Das Kernteam Lebensqualität im Alter unterstützt die nachhaltige Implementierung eines Verkehrssicherheitstrainungs für Senioren in Alm-Gemeinden.

weiterlesen

Der Untertitel des Projektes: Wir entwickeln gemeindenahe Formen des „Wohnens und Zusammenlebens im Alter“ am Beispiel: „Miteinander gut leben und alt werden in Schönau“ als Muster-Projekt für die Gemeinden auf der MVA gibt einen Einblick, worum es gehen soll.

weiterlesen

Im Rahmen des Projektes Gelebte Nachbarschaft – Lebensqualität im Alter

Vorträge in den Gemeinden der MVA zum Themenbereich Lebensqualität im Alter sollen zusammengeführt werden.

weiterlesen

Im Rahmen des Projektes Gelebte Nachbarschaft – Lebensqualität im Alter

Best Practice Projekte aus dem Themenbereich Lebensqualität im Alter werden auch in anderen Gemeinden auf der MVA angeboten!

weiterlesen

im Rahmen des Projektes Gelebte Nachbarschaft – Lebensqualität im Alter

weiterlesen

Im Rahmen des Projektes Gelebte Nachbarschaft – Lebensqualität im Alter

weiterlesen

Die Projektschmiede fand am 27.4.2018 in Schönau statt. Viele Interessierte waren gekommen um über Themen aus dem Bereich Gelebte Nachbarschaft – Lebensqualität im Alter nachzudenken.

weiterlesen

Ziel war die Erhaltung der persönlichen Fitness und Selbstständigkeit, um ein möglichst langes selbstbestimmtes Leben im eigenen Umfeld zu ermöglichen.

weiterlesen

Das Austrian Institute of Technology – AIT und die Region Mühlviertler Alm führten das Forschungsprojekt „WEGE 2025 – Leben und alt werden in der Region Mühlviertler Alm“ durch.

weiterlesen

Die Vision der Gruppe lautete: „Von einer versorgten, zu einer mitsorgenden Gesellschaft.“

Ziel war es, dem demografischen Wandel aktiv zu begegnen.

weiterlesen

Ein Kooperationsprojekt der Regionen Mühlviertler Alm, Traunviertler Alpenvorland und Nationalpark Kalkalpen mit Regionen aus Baden-Württemberg.

weiterlesen